Zum Inhalt springenZur Suche springen

OER Content.nrw

Mit dem Förderprogramm „OERContent.nrw“ fördern das Ministerium für Kultur und Wissenschaft und die Digitale Hochschule NRW die hochschulübergreifende Produktion und Nutzung von digitalen Lehr-/Lernangeboten für das Landesportal ORCA.nrw.

In der HHU informiert ORCA-Koordinatorin  über die Förderlinie.

Einen Überblick über alle geförderten Projekte aus der Förderrunde 2020–2022 finden Sie auf den Seiten der DH-NRW und einen Überblick über die Förderrunde 2022–2024 (PDF-Datei) auf ORCA.nrw.

OER-Content-Projekte an der HHU: Förderrunde 2023–2025

Projekt mit HHU-Konsortialführung

OrthoCampus 

Die Umsetzung der neuen zahnärztlichen Approbationsordnung (ZApprO) stellt eine große Herausforderung dar, weil durch einen Fokus auf Kleingruppenunterricht deutlich mehr Personaleinsatz nötig wird. Zudem müssen für die zahnmedizinischen Fächer und die neuen Querschnittsbereiche im hohen Umfang neue Inhalte entwickelt werden. Zugleich bietet die anstehende Umstellung auf die neue ZApprO die Chance, zukunftsweisende und innovative Lehrkonzepte interuniversitär zu entwickeln, die Lehre zu standardisieren und zu verbessern.

Ziel des vorliegenden Projektes ist die Entwicklung einer interuniversitären SCORM-kompatiblen Sammlung von interaktiven und digitalen OER-Lernmodulen (OrthoCampus) zur Vor- und Nachbereitung von Kleingruppenunterricht, Praktika und Behandlungskursen.

Im präklinischen Studienabschnitt sollen Grundlagen des Wachstums und der Werkstoffkunde digital vermittelt werden, auf denen aufbauend im Präsenzunterricht die verschiedenen Arten wachstumsbedingter Fehlbildungen hergeleitet und typische Arten von Behandlungsgeräten erklärt werden sollen. Im klinischen Abschnitt sollen Grundlagen der Diagnostik und Behandlungsplanung lernmodulbasiert vermittelt werden, was die Studierenden in die Lage versetzt, in den Behandlungskursen die Therapiekonzepte ableiten zu können.

Projektleitung HHU: , (beide Zahnmedizin)

Projekt mit Beteiligung der HHU

Comics: Geschichte, Analyse, Forschung und Didaktik – Comicforschung.nrw

Comicforschung.NRW bietet Lehrenden und Studierenden Ressourcen für die Auseinandersetzung mit Comics, Manga, Graphic Novels und weiteren Formen sequentieller Kunst. Das von dem fächer- und standortübergreifenden Netzwerk Comicforschung am Rhein entwickelte Angebot richtet sich an Studierende und Lehrende in Geistes- und Kulturwissenschaften sowie der fachdidaktischen Ausbildung. Wir gehen dabei auf ein erkennbar wachsendes Interesse an der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den genannten Kunstformen ein. Das interdisziplinäre Projekt stellt Analyseverfahren zu Elementen wie Sprechblasen, Panels und Cartoonbildern vor und führt in Forschungsansätze sowie die vielfältige Geschichte des graphischen Erzählens ein. Dabei bildet das behandelte Material die Kunstform umfassend und interdisziplinär ab. Studierende und Lehrende erwerben auf diese Weise vielfältige Kompetenzen zur komplexen Text-und-Bild-Medienanalyse, Repräsentationskritik und Diskussion populärer Kulturen und Fanszenen. Die Ressource umfasst abgeschlossene digitale Lehrveranstaltungen, Selbstlerneinheiten und modularisierte, in die Lehre integrierbare Inhalte. Alle Elemente sind flexibel auf Online- und Präsenzlehre ausgerichtet und für Blended Learning konzipiert.

Projektleitung an der HHU: (Romanistik), (Modernes Japan), (Germanistik) zusammen mit dem Comicforschungsnetzwerk icon der HHU

OER-Content-Projekte an der HHU: Förderrunde 2022–2024

Projekte mit Beteiligung der HHU

eKommMed.nrw

Das Projekt „eKommMed.nrw“ hat zum Ziel, das Erlernen von kommunikativen und sozialen Kompetenzen im Medizinstudium und weiteren Gesundheitsberufen zu optimieren und in eine zukunftsfähige, digitale Form zu überführen. Die Erfahrung von sieben Medizinischen Fakultäten in NRW soll gebündelt werden, um OER-E-LearningAngebote zur Kommunikation in medizinischen Behandlungssituationen zu entwickeln. Den multimedialen Schwerpunkt bilden interaktionsfähige Videos, die im Selbststudium sowie in klassischen Lehr-Lernszenarien und Prüfungen einsetzbar sind. Sie werden durch didaktische Handreichungen begleitet und decken zentrale Lernziele des Medizinstudiums und weiterer medizinnaher Berufe ab. Die Lehr-Lerneinheiten werden federführend durch die einzelnen Konsortialpartner entwickelt und medizindidaktisch begleitet. Die Projektplanung sieht vor, dass die Materialien nach Entwicklung, Evaluation und Überarbeitung in den verpflichtenden Kommunikationscurricula der Standorte dauerhaft eingesetzt werden.

Projektleitung HHU: , (Medizinische Fakultät)

Konsortialführung: Universität Duisburg-Essen
Konsortium: Universität Bielefeld, Ruhr-Universität Bochum, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Universität zu Köln, Westfälische Wilhelms-Universität Münster


DigStat

In dem Projekt werden digitale Lerneinheiten zu Themen erstellt, die zentrale Bestandteile aller grundlegenden Lehrveranstaltungen zur Statistik bilden. Die Zielgruppe umfasst sowohl Studierende der Mathematik bzw. Statistik als auch der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Pharmazie und Medizin. Die Lerneinheiten bestehen aus für Moodle und ILIAS strukturiert aufbereiteten Lektionen. Auf Basis bestehender Texte werden an den entsprechenden Stellen die in diesem Projekt zu entwickelnden digitalen Materialien wie Lernvideos, interaktive Anwendungen und digitale Aufgaben eingebunden. Die Lerneinheiten werden modular zu den einzelnen Themen zur Verfügung gestellt und in einem Kursformat der Lernmanagementsysteme hinterlegt. Darüber hinaus werden die digitalen Materialien auch einzeln zur Verfügung gestellt, sodass sowohl Dozierende diese in ihre Lehrveranstaltungen nach Bedarf einbinden können (blended learning) als auch Studierende diese individuell und ergänzend zu ihren Veranstaltungsmaterialien nutzen können.

Projektleitung HHU: , (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)

Konsortialführung: Ruhr-Universität Bochum
Konsortium: Technische Universität Dortmund, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Universität Siegen


Digitales GWP-Curriculum.nrw 

In diesem Projekt werden Open Educational Resources (OER) mit dem Ziel einer flächendeckenden Bewusstseinsbildung für gute wissenschaftliche Praxis (GWP) entwickelt. Diese vermitteln die Standards der GWP und greifen Fragestellungen auf, welche eng mit der GWP verknüpft sind, z. B. in den Bereichen Wissenschaftsethik, Qualitätssicherung, Forschungsdatenmanagement und Wissenschaftskommunikation. Die Inhalte orientieren sich dabei am Kodex der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit seinen 19 Leitlinien und Beispielen aus der Forschungspraxis. Als Zielgruppen werden Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Promovierende adressiert. Die im Rahmen des Vorhabens generierten OER werden in Form von E-Learning-Kursen zur eigenständigen Erarbeitung der Inhalte mit abschließender Prüfung bereitgestellt. Zur Durchführung von Seminaren werden Foliensätzen mit erläuterndem Handbuch für Dozierende zur Verfügung gestellt. Die sich daraus ergebende modulare Struktur erlaubt eine einfache Anpassung der Kursinhalte und Stofftiefe an die verschiedenen Fachrichtungen und Qualifikationsstufen. Diese Vorbereitung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf Herausforderungen künftiger Forschungstätigkeiten hilft dabei, wissenschaftlichem Fehlverhalten vorzubeugen und stärkt wissenschaftliche Redlichkeit und Integrität zielgenau

Projektleitung HHU: , (iGRAD, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)

Konsortialführung: TU Dortmund
Konsortium: Universität Duisburg-Essen, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

OER-Content-Projekte an der HHU: Förderrunde 2020–2022

Projekt mit HHU-Konsortialführung

OER.DigiChem.NRW

Ziel des Projekts ist die Entwicklung von OER in Form von E-Tutorien zur Kompetenzentwicklung bei der Nutzung von digitalen Werkzeugen in der Chemie.

Projektleitung HHU: PD Dr. Klaus Schaper, Institut für Organische Chemie

Konsortialführerin: HHU Düsseldorf
Konsortium: BU Wuppertal, TU Köln
Laufzeit: 10/2020 - 09/2022

Projekt-Webseite

Projekte mit Beteiligung der HHU

DecisionMaster 2020

Trainingsinstrument für die klinische Entscheidungsfindung zur Umsetzung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin (NKLM). Im Rahmen des Projektes soll ein digitales Lehrformat entwickelt werden, mit dessen Hilfe Studierende lernen, Entscheidungen im Rahmen einer klinischen Behandlung zu treffen.

Projektleitung HHU: , Klinik für Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie

Konsortialführerin: RWTH Aachen
Konsortium: Uni Köln, Uni Düsseldorf, Uni Bonn
Laufzeit: 07/2020 - 06/2022


Digital Histo NRW

Integration digitaler Lehr- und Lernangebote für die Studierenden im für die medizinische Ausbildung zentralen Fach Anatomie (Digitale Histologie in der Hochschulmedizin, Bio- und Gesundheitswissenschaften in NRW)

Projektleitung HHU: , , Institut für Anatomie)

Konsortialführerin: RUB
Konsortium: RWTH Aachen, HSG Bochum, Uni Bonn, UDE, Uni Düsseldorf, WWU Münster
Laufzeit: 07/2020 - 06/2022


Digitale Materialien in der Stochastik-Lehre für Präsenzveranstaltungen und Selbststudium (OER.Stochastik.nrw)

Das Projekt ist thematisch in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik angesiedelt. Es umfasst ein Lehrkonzept sowie flexibel kombinierbare digitale Materialien, die in allen grundlegenden Stochastik-Veranstaltungen an Universitäten und Hochschulen für Studierende der Mathematik sowie der Natur- und Ingenieurwissenschaften eingesetzt werden können.

Projektleitung HHU: Prof. Dr. Axel Bücher, Prof. Dr. Peter Kern, Mathematisches Institut

Konsortialführerin: RUB
Konsortium: Uni Düsseldorf, Uni Siegen
Laufzeit: 10/2020 - 09/2022

Projekt-Webseite

Verantwortlichkeit: