Audioproduktionen
Servicebeschreibung
In unserem Tonstudio können Sie Videos nachvertonen, Sprachaufnahmen aufzeichnen oder vorhandenes Audiomaterial nachbearbeiten. Nach einer kurzen Einweisung können Sie das Audiomaterial eigenständig bearbeiten. Andernfalls bieten wir Ihnen gern eine Einführung in die Technik an oder unterstützen Sie während der Aufnahmen. Wir arbeiten mit den Programmen Hindenburg Educator, Audacity und Samplitude ProX4 für Audio, außerdem mit Camtasia für Videonachvertonung und Lehrfilmproduktion. Auch Restauration, Verbesserung alter Aufnahmen und Musikproduktion sind auf Anfrage möglich.
Der Dienst der Video-/Audioproduktion und -nachbearbeitung kann nur von Angehörigen der Heinrich-Heine-Universität oder des Universitätsklinikums Düsseldorf genutzt werden.
Das Multimediazentrum bietet die Möglichkeit, in einem kleinen schallgedämmten Raum Tonaufnahmen durchzuführen und diese mit den Soundbearbeitungsprogrammen (DAWs) Hindenburg Educator, Audacity und Samplitude ProX4 zu bearbeiten. Mit Camtasia haben Sie die Möglichkeit Ihre Videos direkt oder nachträglich zu vertonen. Ebenso können Videosequenzen mit Musik unterlegt werden.
ACHTUNG: Der Raum ist schmal, sodass wir empfehlen alleine darin zu arbeiten. Ein Abstand von 1,5 m ist kaum einzuhalten.
Ausstattung des Audioarbeitsplatzes
- Win 10 – Audio Workstation in 19“Rack
- Externe Soundkarte RME-UFX II (24bit, 60 Kanäle, bis 192 kHz)
- Preset-Umschaltung mit „elgato streamdeck“
- DAWs: Hindenburg Educator, Audacity, Samplitude ProX4 Suite
- Rode NT1a, oder TLM 102 Kondensator-Großmembranmikrofone
- Tascam CD-Player
- H4n Pro Zoom Handyrecorder
- Beyerdynamic DT 770 pro Kopfhörer
- Rolls RA-62 Kopfhörerverstärker
- Adam Audio A3X Monitor-Lautsprecher
Für die Nutzung des Tonstudios werden keine zusätzlichen Gebühren für die Nutzenden in Rechnung gestellt.
Details zur Audioproduktion
Detailierte Beschreibung zur Erstellung von Audioaufzeichnungen finden Sie hier.