Zum Inhalt springenZur Suche springen

Interaktive Falllösungen im Examensrepetitorium BGB und Schuldrecht AT ("E-Lösungen")

Projektleitung: Jun.-Prof. Dr. Jannik Otto und Dr. Patrick Hauser

Ausgangssituation

Der Allgemeine Teil des Bürgerlichen Rechts sowie der Allgemeine Teil des Schuldrechts sind Kerngebiete des juristischen Studiums sowie der Examensprüfungen. Die beiden Rechtsgebiete vermitteln zu Beginn des Studiums Inhalte, auf die im Laufe des Studiums aufgebaut und dessen Beherrschung vorausgesetzt wird. Jahre später werden sie im Uni-Repetitorium zur Examensvorbereitung anhand von Fällen wiederholt, vertieft und gefestigt. Das eLearning-Pilotprojekt ergänzt die Veranstaltungen im Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Rechts sowie im Allgemeinen Teil des Schuldrechts seit dem Wintersemester 2021/2022 um interaktive Falllösungen. Die in den Veranstaltungen bearbeiteten Fälle wurden dafür so aufbereitet, dass die eLearning-Einheiten die Möglichkeit einer umfangreichen und interaktiven Nacharbeit bieten. Im Fokus steht dabei nicht nur die Wiederholung, sondern vielmehr die Anregung zu einem problemorientierten Vorgehen in der praktischen Fallbearbeitung und dessen praktisches Training. Nicht zuletzt soll auch die Attraktivität des Uni-Repetitoriums im Vergleich mit kommerziellen Anbietern erhöht werden.


Ziele und Zielgruppen

Das Bereitstellen von eLearning-Einheiten verfolgt das Ziel, über die in den Veranstaltungen wiederholten und vertieften Inhalte hinaus Kenntnisse und Fähigkeiten zu festigen, indem die praktische Fallbearbeitung durch Anleitung portionsweise aktiv selbst erschlossen werden muss. Sie dienen als zusätzliche Unterstützung in der intensiven Phase der Examensvorbereitung. Die eLearning-Einheiten ermöglichen zudem eine Selbsteinschätzung, die herkömmliche Unterlagen nicht geben können. Dazu bieten die interaktiven Falllösungen eine spielerische, ort- und zeitungebundene Herangehensweise an die Probleme des jeweiligen Falles.

In erster Linie profitieren von den eLearning-Angeboten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltungen des Uni-Examinatoriums für den Allgemeinen Teil des Bürgerliche Rechts und des Allgemeinen Teils des Schuldrechts. Im laufenden Semester (WiSe 2021/2022) belief sich die Zahl der eingeschriebenen Studierenden auf gut 345 Personen. Diese können während ihrer individuellen Examensvorbereitung, die sich über mehrere Semester erstreckt, jederzeit und beliebig oft auf die Online-Module zugreifen und damit von diesen profitieren, also auch, wenn der Besuch der Veranstaltung schon länger in der Vergangenheit liegt oder sogar auf ihn verzichtet wurde. Die eLearning-Einheiten bieten nicht nur den derzeitigen, sondern auch zukünftigen Examenskandidatinnen und -kandidaten ein nachhaltiges Angebot.
 

Umsetzung

Die Umsetzung der eLearning-Einheiten erfolgte über Ilias. Begleitend zu den bearbeiteten Fällen in der Vorlesung wurden bewusst dieselben Fälle zur intensiveren Nacharbeit und Wiederholung aufgearbeitet, um die bereits vorhandene Fülle an Lernmaterialien nicht noch zu vergrößern. Es wurde darauf geachtet, den Studierenden dafür nicht nur die ausformulierte 2 Falllösung zur Verfügung zu stellen, sondern diese im Online-Modul sinnvoll zu portionieren, sodass die Studierenden insbesondere vor problematischen und schwierigen Stellen, zur interaktiven Mitarbeit und zum Mitdenken angeregt werden. Dies geschieht variabel durch kurze Quizfragen, Zuordnungsaufgaben und Lückentexte. Durch eine Aufteilung des Bildschirmssollte den Studierenden die Bearbeitung der interaktiven Falllösung so übersichtlich wie möglich gemacht werden. Ein besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, dass das Wechseln zwischen dem Sachverhalt des Falles und der Falllösung sowie den einzelnen Bausteinen der Falllösung jederzeit möglich ist. Die Übersichtlichkeit der Falllösung wird dadurch gewährleistet. Die technische Umsetzung ermöglicht ferner die Verlinkung relevanter Gesetzesvorschriften und der Definitionen und erleichtern so die jederzeitige Bearbeitung. In didaktischer Hinsicht wurde darauf geachtet, dass, im Gegensatz zur bloß ausformulierten Lösung, die interaktive Falllösung nur bereits Bearbeitetes offenlegt. Damit wird versehentliches Vorgreifen in der Falllösung bei einem hilfsweisen Blick in die eLearning-Angebote vermieden. Zusätzlich wurde fallübergreifend ein Glossar erstellt, auf das per Link an relevanter Stelle direkt aus dem Fall zugegriffen werden kann. An einschlägigen Stellen wurden die Falllösungen zudem durch Auszüge aus einschlägigen Urteilen, Kommentaren oder Lehrbüchern ergänzt, sodass die Studierenden diese direkt verfügbar haben.


Ergebnisse und Ausblick

Nach einer umfangreichen Einarbeitung in Ilias brachte die Umsetzung der eLearningEinheiten keine Schwierigkeiten mit sich. Wünschenswert wäre künftig eine effektivere Nutzung von Freitextabfragen in Ilias. Durch die Vielzahl an anderen Abfrage-Möglichkeiten konnte ihr Fehlen aber kompensiert werden. Auch ist es nicht gelungen, aus dem Glossar eine Karteikarten-Abfrage zu erstellen, die ein Lernen von Definitionen ermöglichte. Die abschließenden Evaluationen der beiden Veranstaltungen zeigen eine durchweg positive Resonanz und lassen erkennen, dass die Studierenden die Angebote gewinnbringend nutzen konnten. Besonderen Gefallen kam dabei dem Wiederholungscharakter der Einheiten zu. Erfreulich ist zudem die Rückmeldung, dass Interesse daran besteht, die eLearning-Einheiten in einer späteren Phase der Examensvorbereitung erneut zu nutzen. Das Pilot-Projekt soll im Uni-Repetitorium Sachenrecht im Sommersemester 2022 mit den dortigen Falllösungen fortgesetzt werden. Dabei kann auf die in diesem Pilotprojekt gemachten Erfahrungen und die Rückmeldungen aus der Evaluation zurückgegriffen werden.

Verantwortlichkeit: