Zum Inhalt springenZur Suche springen

Erweiterung der digitalen Lernmodule im Rahmen der neuen zahnärztlichen Approbationsordnung in den klinischen Semestern (Fortsetzung)

Projektleitung: Caroline Viola Busch und Katharina Mücke 

Im Rahmen der neuen Approbationsordnung Zahnmedizin wird es zu einigen Neuerungen, Änderungen und auch damit verbundenen Herausforderungen für die Lehrenden kommen. Die Betreuung der Student*innen soll vermehrt in Kleingruppen stattfinden wodurch die konventionellen Vorlesungen ersetzt werden. Des Weiteren werden Querschnittsfächer und auch neue Kurse implementiert. Diese werden deutschlandweit einheitlich geprüft.

Die Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Aufnahme des UKDs wird besonders intensiv bei der Gestaltung der Querschnittsfächer "Notfallmedizin", "Orale Medizin und systemische Aspekte" sowie "Erkrankungen im Kopf Hals Bereich" involviert sein.

Um die Studierenden entsprechend auf die Lerninhalte der neuen Kurse und Querschnittsfächer vorzubereiten und auch zu motivieren bietet es sich an, Dozent*innen mit unterrichtsbegleitenden, den Gegenstandskatalog abdeckenden Blended-Learning Modulen zu unterstützen. Darüber hinaus kann auf diese Weise ein positives Ranking für den Standort Düsseldorf erzielt werden.

Unsere Arbeitsgruppe verfügt über eine vieljährige Erfahrung in diesem Gebiet. Durch eine fächerübergreifende Arbeitsgruppe (Poliklinik für Kieferorthopädie und Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie) und weitere Kooperationen mit anderen Fachrichtungen ist der Input und wissenschaftliche Standard sehr hoch anzusehen. Besonders zu erwähnen ist hier der akkreditierte digitale Sachkundeerwerb im Strahlenschutz, der der erste seiner Art deutschlandweit ist und auch vom Wissenschaftsrat als wesentliches Projekt des Standorts hervorgehoben wurde. Weitere bereits laufende Projekte, insb. in der Kieferorthopädie, finden extremen Zuspruch und Zufriedenheit bei den Student*innen. Darüber hinaus zeigen die Auswertungen einen deutlichen Lernzuwachs bei den Studierenden im Vergleich zu Zeiten ohne digitale Module.

Das E-Learning Projekt soll sowohl der Vor- als auch der Nachbereitung der Kursinhalte dienen. Es soll ermöglichen, dass die Studierenden mit einem entsprechenden Basiswissen in die wöchentlichen Vorlesungen und Praktika gehen und zusätzlich die Interaktivität und das aktive Nachbearbeiten, den Lernzuwachs fördern.

Des Weiteren wird eine Kooperation mit der hiesigen Anästhesie angestrebt. Gemeinsam soll u.a. ein Experten Interview geführt werden, welches den Studierenden online zur Verfügung gestellt wird.

Die Lernmodule sollen zeitliche versetzt und dem Kursplan entsprechend zur Verfügung stehen. Am Ende des Semesters soll die Zufriedenheit der Studierenden evaluiert werden. Eine Publikation der Ergebnisse wird angestrebt.

Verantwortlichkeit: