Zum Inhalt springenZur Suche springen

AG@home - eLearning Einheiten für die Veranstaltungen Schuldrecht AT, Schuldrecht BT, IPR und Erbrecht

Projektleitung: Prof. Dr. Dirk Looschelders

Ausgangssituation

Das Studium der Rechtswissenschaften ist davon geprägt, dass durch die Vorlesung eine Vielzahl von theoretischem Wissen vermittelt wird. Durch die angebotenen Arbeitsgemeinschaften wird die Theorie auf praktischen Fälle angewandt. Leider ist es in dem Format nicht immer möglich, alle Fragen des Themengebiets nochmal zu erörtern, sodass sich in der Arbeitsgemeinschaft meistens auf die wichtigsten, klausurrelevantesten Themen konzentriert wird.

Durch das Erstellen von Online Lerneinheiten (AG @ home) sollte die Lücke zwischen der Vorlesung und der AG geschlossen werden. Die Idee der Online Lerneinheiten war, für die Studierenden Wiederholungseinheiten zu konzipieren. Bereits in der Vergangenheit wurden hierfür Arbeitsblätter konzipiert. Jedoch haben wir herausgefunden, dass diese in der Fülle der Dokumente, die den Studierenden zur Verfügung gestellt wurden, oftmals untergingen. Des Weiteren fehlte es oftmals an einem Lerneffekt. Unser Konzept sollte hier Abhilfe schaffen.

Ziele und Zielgruppen

Das Ziel der Maßnahme war es, dass in der Vorlesung vermittelte Wissen bei den Studierenden zu festigen und ihnen eine Möglichkeit der Wiederholung zu geben, welche zum Projektstart noch nicht vorhanden war. Die Studierenden sollen hierbei ein Feedback zu ihrem Kenntnisstand erhalten. Perspektivisch sollte durch die Maßnahme die Lücke zwischen der Arbeitsgemeinschaft und der Vorlesung geschlossen werden. Die Maßnahme ermöglichte die Unterstützung der Studierenden im Rahmen eines angeleiteten Selbststudiums. Die Studierenden wurden durch die Maßnahme aktiviert und zur Wiederholung und Vorbereitung der Lehrinhalte motiviert.

Zielgruppe der Maßnahme waren alle Studierende der Rechtswissenschaft zwischen dem zweiten und fünften Fachsemester, durchschnittlich 300 Studierende.

Umsetzung

Für die eLearning-Einheiten wurde ILIAS genutzt. Hierdurch war eine nahtlose Integration in die bestehende Infrastruktur der Veranstaltung gewährleistet. Die geplanten Fragen / Fälle konnten ohne Probleme in die Frageformate der Plattform eingearbeitet werden. Dazu wurden Fragepools mit vielfältigen Fragen und Antworten erstellt.

Zunächst wurde im Lehrstuhlteam ein Konzept erarbeitet, welche Bereiche in der Vorlesung und den AGs zu kurz kommen. Hinzu kamen Themen der jeweiligen Lehrveranstaltungen, die wir gerne vertiefen wollten. Die studentischen Hilfskräfte des Projekts haben dann erste Entwürfe für die Umsetzung der Lerneinheiten geschaffen, welche mithilfe der wissenschaftlichen Mitarbeiter auf ihre Umsetzbarkeit überprüft wurden. Zusammen wurden die Einheiten dann realisiert und gestestet.

Der Dozent verwies auf die eLearning-Einheiten an den Stellen in der Lehrveranstaltung, wo dies sinnvoll war. Insbesondere bei Themen, welche nur am Rande in der Vorlesung behandelt wurden, erfolgte ein expliziter Hinweis an die Studierenden. Neben der Möglichkeit zur Wiederholung des Lehrstoffs konnten die Einheiten kurz vor den Semesterabschlussklausuren zum Self-Assesment für die Prüfungsvorbereitung genutzt werden.

Ergebnisse und Ausblick

Die Lerneinheiten wurden bereits in der auf ILIAS durch uns durchgeführten Zwischenevaluation sehr positiv aufgenommen. Dies bestätigte sich auch in der durch den ELFF durchgeführten Abschlussevaluation im Sommer 2022, sodass wir uns zur Bewerbung auf eine Anschlussförderung entschieden. Hintergrund hierfür war auch die Schulrechtsreform 2022, für welche es zwingend notwendig war, die Lehrmaterialien anzupassen, damit diese weiterhin genutzt werden.

Durch die gewonnenen Erfahrungen konnte auch die Konzeption und Realisierung von neuen Inhalten optimiert werden. Insbesondere am Anfang war der Umgang mit ILIAs für uns nicht ganz so intuitiv, was aber mit Fortgang des Projekts überwunden werden konnte. Perspektivisch wird das eLearning auch für die durch die JAG-Reform gestiegene Stoffdichte eine große Rolle spielen.

Verantwortlichkeit: