Teildigitalisierung Basismodul "Italienische Literaturwissenschaft"
Projektleitung: Dr. Sieglinde Borvitz
Ausgangssituation, Ziele & Zielgruppe
Die E-Learning-Maßnahme betrifft das Basismodul Romanistische Literaturwissenschaft Italienisch, bestehend aus Vorlesung und Einführungsseminar, welches sich als Pflichtveranstaltung an Erstsemester-Studierende im Bachelor Romanistik richtet und mit einer Klausur abgeschlossen wird. Es ist für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse konzipiert, die Italienisch auf mindestens B1-Niveau beherrschen. Die beiden Lehrveranstaltungen sind didaktisch unterschiedlich aufgebaut. Die Einführung in das Studium der Italienischen Literaturwissenschaft erfolgt als Seminar in Form eines strukturierten fragend-entwickelnden Unterrichts, der Diskussionen, Gruppenarbeiten, Hausaufgaben und die Analyse von Auszügen genrespezifischer italienischer Textkorpora vorsieht. Die Einführungsvorlesung erfolgt frontal, auflockert durch kurze fragend-entwickelnde Sequenzen, Abstimmungen und durch Einsatz von ausgewähltem Bild- und Tonmaterial. Im Sinne eines besseren Übergangs von der Schule zum Studium flankieren die E-Learning-Maßnahmen die Präsenzlehre und stimulieren die Lernbereitschaft der Studierenden. Die oft als sehr umfangreich empfundenen Inhalte des Basismoduls werden zugänglicher gemacht, das fachspezifische Grundwissen wird individuell gefestigt und vertieft. Dies betrifft vor allem das Verständnis der wissenschaftlichen Terminologie, die Reproduktion grundlegender Kenntnisse der Literaturtheorie und -geschichte sowie der Gattungstheorie und -geschichte vom 13. bis 21. Jh. Der Einsatz von E-Learning-Elementen zielt vorrangig auf die Reproduktion von Grundlagenwissen, gemäß der Niveaustufe "Erinnern" nach der Taxonomie von Bloom.
Umsetzung, Ergebnisse & Ausblick
Das Projekt wurde mit Hilfe einer studentischen Hilfskraft umgesetzt. Für die Screencasts wurden jeweils Vorlesungstexte und dazugehörige Power Point Präsentationen erstellt, die sodann von der Hilfskraft eingesprochen wurden. Als Software wurden das Office-Paket und Camtasia verwendet. Bei technischen Rückfragen half das Medienlabor der Philosophischen Fakultät. Bisher wurde das eLearning-Angebot vor allem in der Einführungsvorlesung eingesetzt. Dies betrifft folgende Maßnahmen:
Screencasts mit Grundlagenwissen zu ausgewählten literaturwissenschaftlichen und -geschichtlichen Themen werden im Sinne des Blended Learning in die Vorlesung eingebettet. Sie werden über die HHU- Mediathek und über den Semesterapparat in Ilias zur Verfügung gestellt:
Screencast 1: Theater der Renaisscance
Link zur HHU-Mediathek: mediathek.hhu.de/watch/62b460d9-a58e-4dae-b7cc-fad8b2d4d9cb2
Screencast 2: Commedia dell’arte
Link zur HHU-Mediathek: mediathek.hhu.de/watch/1eaf38f9-573f-46b7-9062-fdd5aa986856
Screencast 3: Goldoni & Gozzi (= Theaterdebatte der Aufklärung)
Link zur HHU-Mediathek: mediathek.hhu.de/watch/43c22c67-e26c-47f0-9080-8bc51a91af07
Testfragen in Ilias zur individuellen Wissensüberprüfung und -festigung dienen dem Self- Assessment, dem Einüben der Fragemodi der Abschlussklausur sowie als Anreiz zum vertiefenden Selbststudium. Die Testfragen sind fakultativ und werden von den Studierenden selbstständig zu Hause durchgearbeitet. Sie nehmen auch auf die Inhalte der Screencasts Bezug. Die in drei Blöcken strukturierten Testfragen werden im Vorlesungsverlauf sukzessive freigeschaltet.
Die Abschlussprüfung des Basismoduls Italienische Literaturwissenschaft erfolgt in Form einer digitalisierten Abschlussklausur. Unabhängig von spezifischen Lehrveranstaltungen kommt die umgesetzte vierte Maßnahme zum Einsatz. Das Screencast-Video zum Stylesheet für wissenschaftliches Arbeiten erklärt wird die Umsetzung des obligatorischen Stylesheets der Romanistik anhand von Beispielen, so dass Studierende bei der Anfertigung schriftlicher Arbeiten Fragen selbstständig klären können. Dieses Video ist jederzeit für alle Studierenden auffind- und abrufbar, denn es ist auf der Homepage des Instituts für Romanistik eingebettet (Studium Downloads Stylesheet für wissenschaftliches Arbeiten).
Link zur HHU-Mediathek: mediathek.hhu.de/watch/cedff2e9-1637-410f-9428-2f1f649ac3bc