Zum Inhalt springenZur Suche springen

Grammification – eTutorials für Grammatikkurse

Ausgangssituation

Zum Wintersemester 2018/19 wurde für den Bachelorstudiengang Germanistik eine neue Prüfungsordnung (PO 2018) eingeführt. Diese sieht vor, dass die Studierenden für den Teilbereich der Germanistischen Sprachwissenschaft in den ersten beiden Studienjahren insgesamt vier verpflichtende Seminare besuchen, zu denen u.a. ein Grammatikseminar gehört. Dieses wird jeweils im Sommersemester in mehreren parallelen Kursgruppen und von unterschiedlichen Dozierenden angeboten. Die Inhalte, die über alle Gruppen hinweg einheitlich sind, werden am Ende des ersten Studienjahres in einer gemeinsamen Modulabschlussprüfung geprüft.
 
Diese Einheitlichkeit der Inhalte ist ein wesentlicher Antrieb, die Seminararbeit durch ein begleitendes eLearning-Konzept zu unterstützen. So sollten Materialien entstehen, die von allen Dozierenden ohne inhaltliche Anpassungen genutzt werden können. Für die Studierenden sollte der Anreiz geschaffen werden, sich kontinuierlich mit den Inhalten zu beschäftigen und auf spielerische Weise einen eigenen Zugang zu der grammatischen Analyse authentischen sprachlichen Materials zu entwickeln. Zudem sollte sichergestellt werden, dass alle Studierenden gleichermaßen auf die Modulabschlussprüfung vorbereitet sind und über einzelne Kursgruppen hinweg denselben Kenntnisstand erreichen können.

Ziele und Zielgruppen

Solide Grundlagen in der Analyse grammatischer Strukturen, z.B. die Fertigkeit, Wörter in Morpheme zu segmentieren, die Kenntnis der Regeln von Flexion und Wortbildung oder das Bestimmen von Phrasen und Satzgliedern, sind essenziell für das Studium der Germanistischen Sprachwissenschaft und ein späteres Masterstudium. Ziel des Projekts ist es, den Studierenden ansprechend gestaltetes und interaktives Lernmaterial zur Verfügung zu stellen und mit Gamification-Elementen einen zusätzlichen Lernanreiz zu schaffen, der über die traditionelle Seminardiskussion hinausgeht und die Studierenden dazu anregt, sich kontinuierlich mit den Inhalten zu beschäftigen. Die Studierenden sollen die Kenntnisse der grammatischen Analyse nicht nur auf spielerische Weise erwerben, sondern zugleich in die Lage gebracht werden, sie eigenständig auf möglichst authentisches und selbst recherchiertes sprachliches Material anzuwenden. Der Projekttitel Grammification soll die Verbindung von Grammatik und Gamification andeuten.
 
Zielgruppe des Projekts sind Studierende im zweiten Fachsemester des Bachelorstudiengangs Germanistik. Sie verteilen sich in jedem Sommersemester auf 10 bis 12 Seminargruppen mit jeweils durchschnittlich ca. 30 bis 40 Studierenden.

Umsetzung

Als Begleitung zu den traditionell als Präsenzveranstaltungen realisierten Grammatikseminaren sollte ein Bestand von Online-Tutorials entwickelt werden, die der Vor- und Nachbereitung der einzelnen Sitzungen dienen und von den Studierenden örtlich und zeitlich flexibel bearbeitet werden können. Die Bearbeitung der Online-Tutorials sowie der damit verbundenen Grammatik-Challenges kann als Voraussetzung für den Erwerb des Beteiligungsnachweises herangezogen werden. Für die Grammatikseminare wurde ein Bestand von insgesamt 13 Online-Tutorials mit der Software Rise 360 von Articulate entwickelt, sodass für jede inhaltliche wöchentliche Seminarsitzung ein Tutorial vorliegt. Die Tutorials können browserbasiert über ILIAS abgerufen werden und sind auch mit Mobilgeräten wie Tablets oder Smartphones kompatibel.
 
Jedes Tutorial besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil haben die Studierenden die Möglichkeit, die Inhalte der jeweiligen Sitzung zu wiederholen und zu vertiefen. Dazu sind die wichtigsten Aspekte des jeweiligen Themas mit Text- und Bildmaterial, Ton- und Videobeispielen sowie interaktiven Elementen aufbereitet. Weiterführende Informationen und Beispiele, die über die Seminardiskussion hinausgehen, sollen den Studierenden der zusätzlichen Illustration dienen. Darüber hinaus sind an mehreren Stellen dieses ersten Teils bereits Übungsaufgaben (z.B. in Multiple-Choice-Form, als Zuordnungsaufgabe oder Freitexteingabe) eingestreut, mit denen die Studierenden den eigenen Lernstand unmittelbar selbst überprüfen können, wobei sie sofort eine Rückmeldung erhalten, ob die Aufgabe korrekt bearbeitet wurde.
 
Der zweite Teil eines Tutorials besteht aus einer Grammatik-Challenge: Dabei handelt es sich um eine kleine Aufgabe, die von den Studierenden verpflichtend zu bearbeiten ist. Dies kann etwa die Recherche einer sprachlichen Äußerung (z.B. in Pressetexten oder Social-MediaPosts) sein, die dann mit dem zuvor Gelernten grammatisch analysiert werden soll, oder eine fiktive Situation, in der die Studierenden eine Problemstellung mit Hilfe ihrer sprachwissenschaftlichen Expertise lösen müssen (z.B. die Erstellung eines kurzen sprachwissenschaftlichen Gutachtens in einer politischen Diskussion). Die Lösungen werden von den Studierenden in separaten Dateien festgehalten, über eine Abgabefunktion in ILIAS eingereicht und dann von der Seminarleitung begutachtet. Jede Lösung erhält eine Bewertung zwischen einem und maximal drei Punkten, die in ein Punkteranking eingeht, das die Studierenden anonymisiert über ILIAS einsehen können. Die jeweils beste Lösung einer Woche, die drei Punkte erhalten hat und dazu möglichst kreativ oder diskussionswürdig ist oder ein anderes spezifisches Kriterium erfüllt, wird in der folgenden Seminarsitzung anonym vorgestellt und diskutiert.
 
Die Online-Tutorials bleiben für die Studierenden auch nach dem Ende eines Seminars zugänglich, sodass sie diese und die darin enthaltenen Übungsaufgaben weiterhin zur Wiederholung und insbesondere für die Vorbereitung auf die Modulabschlussprüfung nutzen können.

Ergebnisse und Ausblick

Die 13 entwickelten Online-Tutorials wurden zum Abschluss des Projekts in zwei ILIASLernräumen implementiert, in einer Version mit Grammatik-Challenges und einer Version ohne. Von dort aus können sie zukünftig sowohl den Dozierenden der Grammatikseminare als auch den Studierenden direkt zugänglich gemacht werden. Da die Inhalte der Seminare über die nächsten Jahre hinweg unverändert bleiben, ist hierdurch eine nachhaltige Nutzung der Tutorials sichergestellt, ohne dass größere inhaltliche Änderungen durchgeführt werden müssen. Darüber hinaus können die bisher gesammelten von den Studierenden eingereichten Lösungen zu den Grammatik-Challenges als Materialsammlung für zukünftige Seminare verwendet werden.

Die erste Durchführung des Konzepts im Sommersemester 2019 ist bei den Studierenden auf eine außerordentlich positive Resonanz gestoßen. Die Antworten auf die geschlossenen Fragen der Evaluation orientieren sich stets mehrheitlich zum positiven Pol. Besonders hervorgehoben wurde von den Studierenden die abwechslungsreiche Gestaltung der Tutorials, deren Beitrag dazu, sich regelmäßig mit den Seminarinhalten auseinanderzusetzen sowie die Möglichkeit, die Inhalte, Übungen und auch die Grammatik-Challenges mehrfach durchgehen zu können. Alle, die an der Evaluation teilgenommen haben, wünschen sich weitere OnlineTutorials und Challenges für zukünftige Seminare.
 
Im Folgenden einige Aussagen, mit denen die Studierenden auf die offenen Fragen der Evaluation geantwortet haben:
 
„Es hat Spaß gemacht, die Tutorials durchzugehen, ganz anders als trockene Texte, die man sonst zur Prüfungsvorbereitung gelesen hat.“
 
„Diese Online-Tutorials und Challenges waren wesentlich effizienter und haben mir viel mehr beim Lernen genützt. […] Andere Seminare sollten sich daran ein Beispiel nehmen, denn ELearning wird in der modernen Welt immer mehr an Bedeutung gewinnen. Das Seminar hat positiv gezeigt, wie man E-Learning erfolgreich umsetzen kann.“
 
„Mit den Online-Tutorials und der Challenge investiert man seine Zeit sinnvoll, wird angeregt nachzudenken und lernt auch etwas! Die Tutorials fordern Vor- und Nacharbeit des Seminars. Die Challenge motiviert einen, da man gewinnen will!“
 
Im Rahmen eines Folgeprojekts (Linguistification, Förderrunde 2020-I) soll das Konzept aus Online-Tutorials und Challenges auf alle vier Seminare des Einführungs- und Vertiefungsmoduls der Germanistischen Sprachwissenschaft (neben Grammatik noch ein Einführungs-, Semantik- und Pragmatikseminar) ausgeweitet werden. Dabei sollen insbesondere Verbesserungsvorschläge der Studierenden, die etwa die Formulierung der Challenges, ein alternatives Punktesystem oder die stärkere Integration von Übungsaufgaben in die ersten Teile der Tutorials betreffen, berücksichtigt werden.

Anschauungsmaterial

Online-Tutorial „Grundbegriffe der Morphologie“: bit.ly/35RGkWv
 
Online-Tutorial „Flektierbare Wortarten III“: bit.ly/2YWbcDS
 
Online-Tutorial „Syntax I“: bit.ly/2YUyx93

Verantwortlichkeit: