E-Learning-Unterstützung für die Grundkurse "Grundbegriffe, Schwerpunkte und Modelle der Kommunikations- und Medienwissenschaft"
Rahmenbedingungen: Die Lehrveranstaltung
Der Grundkurs „Grundbegriffe, Schwerpunkte und Modelle der Kommunikations- und Medienwissenschaft“ ist eine Pflichtveranstaltung im Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und im BA-Ergänzungsfach Kommunikations- und Medienwissenschaft. Sie beschäftigt sich mit den zentralen Fragen, Gegenständen und Quellen der Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie mit den grundlegenden Strukturen und Funktionen der (medialen) Kommunikation. Die Veranstaltung ist für das 2. Fachsemester vorgesehen. Im Sommersemester 2010 wurde der Kurs parallel sechsmal von verschiedenen Dozierenden angeboten. Mit dem vorliegenden Projekt wurden die Grundkurse verstärkt mit E-Learning begleitet, um die Teilnehmer bereits zu Studienbeginn an gemeinsame virtuelle Arbeitsplattformen heranzuführen.
E-Learning-Unterstützung
Den Kern der E-Learning-Unterstützung bildete die Erstellung eines Grundkurs-Wikis, in dem die Studierenden den anderen Kursteilnehmern definitorische Elemente, erläuternde Grafiken und ergänzende Literaturlisten zu frei gewählten kursbezogenen Themen entsprechend aufbereitet zur Verfügung stellten. Alle Kursteilnehmer haben während des Semesters einen Beitrag erstellt und mindestens einen weiteren Beitrag überarbeitet. Der Übersichtlichkeit halber wurden für die sechs Grundkurse zwei Wikis erstellt, die von jeweils drei Kursen bearbeitet wurden. Technisch wurden die Wikis aufgrund des größeren Funktionsumfangs nicht in Ilias, sondern als Mediawikis realisiert. Abbildung 1 zeigt einen Beispielartikel aus einem Wiki.
Projektziele
Die primäre Zielsetzung des Wiki-Einsatzes lag in einer Vertiefung der Lernprozesse und der Anregung zur tiefergehenden Auseinandersetzung mit den Kursthemen durch die Auswahl und Aufbereitung der entsprechenden Wiki-Inhalte:
- Durch die Arbeit am Mediawiki übten die Studierenden, eine qualifizierte Auswahl der wesentlichen Aspekte eines Themas für die Veröffentlichung im Wiki zu treffen und im Rahmen der Veröffentlichung sozialwissenschaftliche Qualitätskriterien zu beachten.
- Beim Verlinken der verfassten Wiki-Einträge wurden von den Kursteilnehmern Zusammenhänge zwischen den einzelnen Themen herausgearbeitet.
- Die Diskussions- und Überarbeitungsfunktion des Mediawikis bot zugleich die Möglichkeit einer aktiven Partizipation an allen Themen des Grundkurses.
Evaluationsergebnisse
Um das Erreichen der Projektziele zu überprüfen, wurden die Studierenden (n=135) am Ende des Semesters gebeten, in einem Fragebogen Ihre Zustimmung zu einzelnen Aussagen über das Grundkurs-Wiki auf einer vierstufigen Skala (1 = trifft zu; 4 = trifft gar nicht zu) anzugeben. Die Einstufungen eins und zwei wurden dabei als Zustimmung gewertet.
Das Arbeiten mit einem Wiki beurteilten 57 Prozent der Studierenden als gute Idee. 81 Prozent fanden es positiv, dass über das Wiki die Arbeit Einzelner allen Kursteilnehmern zur Verfügung stand und so das Wissen besser miteinander geteilt werden konnte. Immerhin gut ein Drittel der Studierenden (35%) hat sich durch das Wiki tiefer mit den Themen des Kurses auseinandergesetzt, als es sonst der Fall gewesen wäre. So haben die KursteilnehmerInnen durch das Lesen (34%) und Erstellen und Bearbeiten (44%) der Wiki-Beiträge ihr Wissen zu den Kursinhalten vertieft. Zusammenhänge zwischen den einzelnen Themen wurden 27 Prozent von ihnen klarer. Abbildung 2 veranschaulicht die Ergebnisse.
Außerhalb der als Beteiligungsnachweis geforderten Bearbeitung von Beiträgen wurden die beiden Wikis nur wenig genutzt. Fast 40 Prozent der Studierenden haben ihr Wiki nie außerhalb einer Bearbeitung besucht, weitere 50 Prozent nur ein bis vier Mal. Fast 80 Prozent haben nicht mehr als fünf der veröffentlichten Beiträge gelesen. Dennoch wurde das Ziel einer Heranführung der Studierenden an ein Wiki als gemeinsamer Arbeitsplattform erreicht. Hatten vor dem Besuch des Grundkurses über 80 Prozent der TeilnehmerInnen noch nie mit einem Wiki gearbeitet, meinen nun immerhin 72 Prozent, sie hätten im Umgang mit der Plattform viel dazugelernt. Auch die bereitgestellten Handlungsanleitungen sowie die Informationen im Kurs wurden überwiegend als hilfreich eingeschätzt.
Fazit
Die Durchführung des Projekts „E-Learning-Unterstützung für die Grundkurse ‚Grundbegriffe, Schwerpunkte und Modelle der Kommunikations- und Medienwissenschaft’“ kann insgesamt als zufriedenstellend beurteilt werden. Mit der Bedienung der Plattform traten nach einer ausführlichen Einweisung nur wenige Schwierigkeiten auf und viele der Studierenden, die sich mit Kommunikations- und Medienwissenschaft beschäftigen, konnten an eine ihnen bislang unbekannte Web 2.0-Anwendung herangeführt werden. Ein Lernerfolg wurde also erreicht. Das Feedback der Studierenden war zwar insgesamt positiv, allerdings wurde mehr Begeisterung erwartet. Da die Dozierenden den mit dem Projekt verbundenen zusätzlichen Aufwand außerdem als sehr hoch einstuften und künftig keine studentische Hilfskraft zur Verfügung stünde, ist eine Weiterführung des Projektes im kommenden Sommersemester noch unklar. Falls wieder mit Wikis gearbeitet werden sollte, würden die bestehenden Wikis weitergeführt, ergänzt und bearbeitet.