Blended Learning-Lernmodule im Basismodul Literaturwissenschaft Französisch
Projektleitung: Prof. Dr. Vera Elisabeth Gerling
Im Wintersemester wird an der Philosophischen Fakultät jeweils für Studierende im ersten Semester des BA-Studiengangs Romanistik das Basismodul Literaturwissenschaft Französisch angeboten, bestehend aus einer Überblicksvorlesung zur französischen Literatur- und Kulturgeschichte und der Einführung in die französische Literaturwissenschaft. Das Basismodul soll mit einer Onlineprüfung (Single und Multiple-Choice) abschließen.
Auf Basis der bestehenden Expertise für das Basismodul in spanischer Literaturwissenschaft wird nun auch für die französische Literaturwissenschaft ein E-Learning Kurs erstellt, der zur asynchronen Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung dienen soll. Bei einem eventuell notwendigen Wechsel in die online-Lehre können diese Module ebenfalls den asynchronen Teil eines Inverted-Classroom-Konzepts bilden. Auch zum Nachholen verpasster Lehrveranstaltungen eignen sich die Bestandteile des Kurses. So erlaubt die Gestaltung dieser Inhalte den TeilnehmerInnen mehr Flexibilität beim Lernen, beispielsweise für Studierende mit Kind.
Es werden insgesamt 12 Blöcke von Themen behandelt, bei der jeweils ein literatur- und kulturhistorisches Thema vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Vorlesung) mit Methoden und Theorien sowie detaillierter Textanalyse (Einführung) kombiniert werden. Im ILIAS wird ein Reader mit allen notwendigen Texten zur Verfügung gestellt. Jeder Block enthält einen Einführungstext, die Folien der Vorlesung und Screencasts zu den übergreifenden Themen der Einführung. Weiterhin werden den Studierenden dort Leitfragen für die Analyse der Primärtexte an die Hand gegeben. Schließlich können sie die Tests, die zu jedem Thema angeboten werden, zur semesterbegleitenden selbstständigen Lernkontrolle (Self-Assessment) verwenden, zugleich aber auch als Einübung der Klausursituation, die sie am Ende bei der Abschlussprüfung erwartet.
Die Abschlussprüfung wird dann separat ebenfalls auf ILIAS erstellt und die Klausur dann vor Ort im ZIM durchgeführt. Der Kurs und die Klausurfragen werden so angelegt sein, dass sie auch in Folgejahren im gleichen Modul wiederverwendet werden können.